Dass dabei der erste Satz mit 26:28 aus Sicht der Gäste verloren wurde, hätte bei einer Führung von 19:11 wohl niemand mehr in der Halle erwartet. „Das darf uns nicht passieren“, wunderte sich Rieder, dass sein Team einen Acht-Punkte-Vorsprung nicht nutzen konnte. Vielleicht lag’s daran, dass es für den TuS 09 zum ersten Mal in dieser Saison in einer großen Dreifach-Halle um Punkte ging. Vielleicht war es der neue Ball, mit dem der Tabellenführer bisher nie gespielt hat. Auf jeden Fall startete der TuS 09 mit einem unnötigen 0:1-Rückstand ins Spiel.
Umso überraschender war es, wie souverän der zweite Satz an die Gäste ging. Mit zwei Angabenserien legten die Oer-Erkenschwicker den Grundstein zum deutlichen 25:6. Enger wurde es wieder im dritten Durchgang, der bis zum 19:18 für Gladbeck ausgeglichen war. Mit sechs Zählern in Folge holte sich aber der TuS 09 noch den Satz.
Die Gladbecker waren aber keinesfalls gewillt, das Spitzenspiel in eigener Halle frühzeitig aufzugeben. Besonders mit einer starken Feldabwehr machten die Hausherren den Gästen das Leben schwer und holten zahlreiche Bälle. So viel Gegenwehr hatte der TuS 09 in dieser Saison noch nicht gespürt. Bisher hatte die Rieder-Sechs ihre Gegner stets ohne große Mühe in die Schranken gewiesen. Und so musste nach dem 21:25 im vierten Satz der Tiebreak die Entscheidung bringen.
Bis zum 5:7 blieb der Tabellenzweite gleichwertig. Dann spielte der TuS seine ganze Routine aus und ließ sich den vierten Sieg in Serie nicht mehr nehmen. Mit dem Erfolg im Spitzenspiel hat der TuS 09 ein deutliches Zeichen gesetzt. Von der Meisterschaft will Rieder aber noch nichts wissen. „Die Saison ist noch lang, wir werden nicht immer in Bestbesetzung auflaufen.“
INFO TuS 09: M. Fiedler, D. Fielder, Sebbel, Koch, Rieder, Aufderheide, Biegalla, Lautenschütz, Droberg